Unsere Top Auswahl für Dich
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Alkoholtester Dräger Alcotest 3000 | Alkoholtester ACE II Basic plus | AlcoFind DA-8000 | VicTsing Alkoholtester |
Preis | 339,95 € |
129,95 € | 109,00 € | 89,00 € |
Testergebnis |
|
|
|
|
Bewertung | ||||
Sensortyp | elektrochemischer Sensor | elektrochemischer Sensor | elektrochemischer Sensor | Brennstoffzellen-Sensor |
Genauigkeit | +/-0,05‰ | +/-0,05‰ | +/-0,05‰ | +/-0,10‰ |
Display | LED | LCD | LCD | LED |
Ein-Knopf-Bedinung | ||||
Inkl. Trageschlaufe | ||||
Inkl. Mundstück | ||||
Vorteile | + sehr robust | + kurze Aufwärmzeit | +25 Mundstücke | + Brennstoffzellen-Sensor |
Preis | 339,95 € |
129,95 € | 109,00 € | 89,00 € |
Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Nicht Verfügbar |
Alkoholtester kaufen – Darauf sollten Sie unbedingt achten!
Alkoholtester kaufen!
Vor dem Kauf eines Alkoholtesters sollten Sie sich einige Fragen stellen, um das für Sie passende Alkoholtestgerät zu finden: Neben der Frage nach dem Verwendungszweck des Alkoholtesters spielen dabei auch das maximale preisliche Budget sowie die Genauigkeit des Alkoholtesters eine entscheidende Rolle.
Der Alkoholtester – Eine Definition
Ein Alkoholtester dient dazu festzustellen, ob und wie viel Alkohol von einer Person konsumiert wurde. Dabei werden die Geräte nicht zwangsläufig nur von der Polizei angewendet. Auch immer mehr Privatpersonen schaffen sich einen Alkoholtester an, um nach einigen Gläschen Wein oder Bier ihre eigene Fahrtauglichkeit mittels dieses Gerätes zu überprüfen.
Im Allgemeinen unterscheidet man dabei vier Arten von Alkoholtestern: Der Einweg-Alkoholtester funktioniert mit Hilfe eines Blasröhrchens, das den Alkoholgehalt in der Atemluft misst. Obwohl dieser Alkohltester sehr preisgünstig ist, ist er auch sehr ungenau und dient vornehmlich als Selbsttest.
Noch genauer als das digitale Handmessgerät ist dahingegen das stationäre Messgerät, das auch als Beweismittel vor Gericht zugelassen ist. Es verfügt über eine doppelte Messung, wobei die erste Messung der des digitalen Handmessgeräts ähnelt. Die zweite Messung des stationären Messgeräts greift darüber hinaus noch auf eine Infrarot-Messung zurück, wodurch der Alkoholgehalt ziemlich exakt ermittelt werden kann.
Doch häufiger noch als auf das stationäre Messgerät greifen die Polizeibeamten auf die Beweiskraft des Bluttests vor Gericht zurück, nachdem zuvor mittels eines Alkoholtesters bewiesen wurde, das Hochprozentiges im Spiel ist.
Darüber hinaus werden Alkoholtester mittlerweile auch zunehmend in bestehende Fahrzeug-Systeme integriert. Dazu gehört zum Beispiel das sogenannte Alcolock-System, das als Alkohol-Wegfahrsperre zum Bestandteil des eigenen Fahrzeugs gemacht werden kann. Bevor der Motor des Autos startet, wird der Fahrer dabei zuvor aufgefordert zu pusten. Sollte das Gerät dabei Alkohol messen, ist es dem Fahrer unmöglich den Wagen zu starten.
Der zuverlässige Alkoholtester – Warum Qualität so wichtig ist
Wollen Sie ein möglichst exaktes Alkohol-Messergebnis, lohnt es sich keinesfalls am Preis des Alkoholtesters zu sparen. Denn wie bereits erwähnt, sind Einweg-Alkoholtester zwar überaus preisgünstig zu erwerben, aber auch sehr ungenau in ihrem Messergebnis.
Vielmehr empfiehlt sich da die Anschaffung eines digitalen Messgeräts, sofern der Alkoholtester regelmäßig eingesetzt werden soll. Wollen Sie dabei gleichsam polizeiliche Messergebnisse bekommen, müssen Sie das Gerät einmal im Jahr, nach zirka 500 Alkoholtest zur Kalibrierung beim Hersteller einschicken. Obwohl die Kalibrierung dabei durchaus als Qualitätsmerkmal herhält, sollten Sie bei der Anschaffung eines Alkoholtesters dennoch bedenken, dass Qualität ihren Preis hat.
Da die Polizei mit zumeist sehr präzisen Messgeräten ausgestattet ist, ist es so kaum möglich den Alkoholtester zu täuschen. – Zumal die Beamten, wenn nötig, auch von einem Bluttest Gebrauch machen werden.
Alkoholtester kaufen – Ein Fazit
Wenn Sie einen Alkoholtester kaufen möchten, der einen möglichst genauen Messwert ermittelt, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät zumindest mit einem elektrochemischen Sensor ausgestattet ist. Dessen Messgenauigkeit liegt bei etwa +/- 0,05 Promille und ist bereits für über 100 Euro zu erstehen. Doch auch Alkoholtester, die beim Hersteller zur Kalibrierung eingesendet werden können, versprechen Qualität hinsichtlich ihrer Messergebnisse.
Zu den absoluten Testsiegern, welche in etwa polizeigenaue Ergebnisse liefern, gehören dabei der ACE II Basic Plus, der Alcofind DA-8000 sowie der ACE AF-33. Der ACE II Basic Plus schafft es dabei auf den zweiten Platz, da er den Alkoholgehalt mit einer Messgenauigkeit von 99,00% ermittelt. In Anbetracht seines geringen Anschaffungspreises von rund 140 Euro zeichnet sich dieser Alkoholtester zudem durch sein optimales Preis-Leistungsverhältnis aus.
Der Alcofind DA-8000 ist im Vergleich dazu rund 20 Euro preisgünstiger, kommt aber nicht an die Messgenauigkeit des ACE II Basic Plus heran. Dennoch lohnt sich seine Anschaffung durchaus, wenn Sie Ihren Alkoholgehalt mit einer relativ hohen Genauigkeit ermitteln wollen. Ähnliches gilt im übrigen auch für den ACE AF-33, der den Alkoholgehalt mit einer Messgenauigkeit von 97,9% ermittelt.
Die Richtige Anwendung des Alkoholmessgerätes – Was ist zu vermeiden?
Der Grund für fehlerhafte Messergebnisse ist oftmals nicht nur, dass ein zu günstiges Alkoholmessgerät verwendet wurde, sondern auch, dass Fehler bei der Benutzung des Gerätes gemacht wurden. Du solltest folgende Dinge bei der Verwendung beachten:
- Nach dem letzten Genuss von Alkohol mindestens 15 Minuten bis zur Messung des Alkoholwertes warten, da vorher ein erhöhter Wert des Restalkohols in der Mundschleimhaut vorliegt, was zum falschen Messergebnis führt.
- Es wurde mit zu geringem Atemvolumen in das Alkoholmessgerät gepustet.
- Der Promillewert ist zudem von zahlreichen verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise Geschlecht, Alter, Gewicht, Körperfett, Anteil Körperflüssigkeit, Tagesverfassung in physischer und psychischer Hinsicht, Mageninhalt in Bezug auf die Speisen, Einnahme von Medikamenten, Trinkgeschwindigkeit, individuell unterschiedliche Dauer, wie der Alkohol im Körper abgebaut wird, wie oft Alkohol getrunken wird
- Alkohol auf leerem Magen, bei einer Müdigkeit oder einem geschwächten Körper kann zur höheren und schnelleren Aufnahme des Alkohols führen
- Meist vertragen Frauen, sehr junge und alte Menschen sowie Personen, die selten trinken, weniger Alkohol.
- Bei einer sehr schnellen Trinkgeschwindigkeit steigt der Blutalkoholwert gewöhnlich auch dementsprechend schnell an.
- Wer zwischen dem Genuss von Alkohol verstärkt nichtalkoholische Getränke wie Wasser zu sich nimmt, baut den Alkohol in der Regel besser ab.
Weiter Informationen findest du hier!
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Alkoholtester Dräger Alcotest 3000 | Alkoholtester ACE II Basic plus | AlcoFind DA-8000 | VicTsing Alkoholtester |
Preis | 339,95 € |
129,95 € | 109,00 € | 89,00 € |
Testergebnis |
|
|
|
|
Bewertung | ||||
Sensortyp | elektrochemischer Sensor | elektrochemischer Sensor | elektrochemischer Sensor | Brennstoffzellen-Sensor |
Genauigkeit | +/-0,05‰ | +/-0,05‰ | +/-0,05‰ | +/-0,10‰ |
Display | LED | LCD | LCD | LED |
Ein-Knopf-Bedinung | ||||
Inkl. Trageschlaufe | ||||
Inkl. Mundstück | ||||
Vorteile | + sehr robust | + kurze Aufwärmzeit | +25 Mundstücke | + Brennstoffzellen-Sensor |
Preis | 339,95 € |
129,95 € | 109,00 € | 89,00 € |
Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Nicht Verfügbar |
Schon gewusst? Gesetzliche Auflagen zur Alkohol-Promillegrenze!
Wie steht es um die Promillegrenzen in Deutschland und dem Rest in Europa? Grundsätzlich wollen wir hier noch mal alle an den Grundsatz erinnern: „Dont Drink and Drive!“ Aber wir haben auch noch einmal genauer in die Rechtssituation reingeschaut.
Bis 0,3 Promille
ist rechtlich toleriert. Ab 0,3 Promille sowie bei auffälligem Verhalten/Fahren oder bei einem Unfall ist mit
- Führerscheinentzug
- Geldstrafe
- Freiheitsstrafe
- Punkt in Flensburg
zu rechnen. Juristisch spricht man von einer relativen Fahruntüchtigkeit, die durch den Beamten eingeschätzt wird und im Falle einer rechtlichen Konsequenz vor Gericht erst festgelegt wird.
0,5 Promille und höher
ist nach §24a eine Ordnungswidrigkeit. Je nach Promille-Messwert und Verhaltensauffälligkeit der Person ist mit
- Führerscheinentzug
- Bußgeld 500-1500 Euro (bei Vorsatz bis zu 3000 Euro)
- Fahrverbot von 1-3 Monaten
- 2 Punkte in Flensburg mindestens (weitere möglich)
zu rechnen. Im Falle eine Unfalls wird dies jedoch als Straftat geahndet.
1,1 Promille und höher
ist als absolute Fahruntüchtigkeit anzusehen und wird als eine Straftat geahndet. Es kommt zu
- Führerscheinentzug (6 Monate bis 5 Jahre oder dauerhaft)
- Bußgeld (Höhe wird vor Gericht entschieden)
- 3 Punkte in Flensburg mindestens (weitere möglich)
- ggf. Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahre
ab 1,6 Promille
wird zusätzlich immer die medizinisch-psychologische-Untersuchung (MPU), im Volksmund auch „Idiotentest“, angeordnet
Gerade für die Jungen und Fahranfänger unter uns gelten Sonderreglungen. Informationen über Promillegrenzen in anderen europäischen Ländern und weitere nützliche Links zu Alkoholtester kaufen.